Für neue gesetzliche Regelungen im Onlinehandel mit Lebensmitteln macht sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stark. Ihr Ziel ist es, das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) um Regelungen zum Onlinehandel von Lebensmitteln zu ergänzen. Die Überwachung des Onlinehandels mit Lebensmitteln sei ein wichtiger Ansatzpunkt für mehr Verbraucherschutz, betonte die CDU-Politikerin am 24. Juni bei der Eröffnung der internationalen Konferenz zum Lebensmittelhandel der Europäischen Kommission und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin. Der für die Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis unterstrich, dass auch beim Onlinehandel mit Lebensmitteln Sicherheit, Echtheit und Transparenz gewährleistet sein müssten. Dies stelle die neue EU-Kontrollverordnung sicher. Mit dieser könnten Überwachungsbehörden künftig die Rechte der Verbraucher noch besser durchsetzen. Zusätzlich zum rechtlichen Rahmen erfordert aus Sicht von BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky der globale Handel eine weltweite Vernetzung der Überwachungsbehörden. Während innerhalb der EU bereits „hervorragende“ Informationssysteme existierten, besteht für Tschiersky außerhalb der Gemeinschaft Nachholbedarf. Er forderte, beim Onlinehandel den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit Drittstaaten weiter zu verbessern, um Lebensmittelsicherheit auch weltweit zu fördern.
|