2023-05-11 – 2023-05-30: Online auction

Bankruptcy Dairy Plant Herzgut Germany
Details regarding the auction:
There will be an online auction of a modern and complete dairy plant for (bio-)milk, cheese, yoghurt and butter production plant cap. 50 mio kg yearly (Westfalie seperator, APV, Egli, Stephan, GEA slicing, Elopac filling, Trepko packing etc.) and 40x s/s storage tanks cap. 2 mio liters originating from the renowned bankruptcy of Herzgut Landmolkerei eG at Rudolstadt (close to Erfurt) in Germany.
The collection will take place from Monday June 12th up to Friday June 30th.
Terms and conditions
Bankruptcy Dairy Plant Herzgut Germany
Startdatum Donnerstag 11.05.2023 16:00 GMT+2
Schlussdatum Dienstag 30.05.2023 14:00 GMT+2
Attention: please have a look at terms and conditions:
https://www.troostwijkauctions.com/de/food-and-beverage/01-46342/?utm_medium=referral&utm_source=die_milchwirtschaft&utm_campaign=46342&utm_content=website

2023-06-22 und 2023-06-23: Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien

Experten auf dem Gebiet der Verpackungstechnologie werden sich im Rahmen der Tagung in Würzburg treffen, um über die aktuellen Entwicklungen bei Barrierefolien zu diskutieren. Die Tagung findet alle zwei Jahre statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Fortschritte in Forschung und Anwendungsbeispielen im Bereich der Verpackungstechnologie zu diskutieren.
Die diesjährige Tagung wird sich auf moderne Barrierefolien und ihre Auswirkungen auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln und die Welternährung konzentrieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Verpackungsfolien mit hohen Barrierewerten noch andere, neue Zusatzfunktionen übernehmen müssen und welchen Einfluss gute Barrieren auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln haben.
Die Tagung wird verschiedene Themen behandeln, darunter die Entwicklung von modernen Monofolien mit Barriere, die Belastbarkeit verschiedener Barriereschichten, die Entwicklung von Barrierepapieren, die Zukunft von klebstoffbasierten Verbunden und die Rolle von Rezyklaten in Barriereschichten.
Auch die Frage, ob Biopolymere besser sind als fossile Barrierepolymere, wird diskutiert werden.
„Unsere Tagung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Verpackungstechnologie im Herzen Europas zu diskutieren“, sagte der Organisator der Veranstaltung. „Wir hoffen, dass die Teilnehmer neue Erkenntnisse gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen werden.“

Die Konferenz findet am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg statt. Interessierte können entweder vor Ort oder bequem online teilnehmen.
Weitere Informationen und Anmeldungen finden Sie auf unserer Website www.inno-meeting.de

2023-05-31: Internationaler Deutscher Verpackungspreis – dvi verlängert Einreichphase

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) verlängert die Einreichungsphase für Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt material- und branchenübergreifend bis zum 31. Mai 2023 in 10 Kategorien mit festen Kriterien einreichen.

Für die Einreichung ihrer Produkte oder Prototypen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 10 Kategorien wählen, die von Gestaltung & Veredelung über Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik & Materialfluss, Digitalisierung und Verpackungsmaschinen reichen. Auch eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig ist möglich.
Neben dem Verpackungspreis kann die unabhängige Fachjury des Deutschen Verpackungspreises zusätzlich einen Gold-Award für besonders wegweisende Innovationen vergeben, die selbst aus dem Kreis der Verpackungspreisträger noch herausragen. gewinnen handfeste Argumente für die externe und interne Kommunikation“.

Zur feierlichen Würdigung und Auszeichnung der Gewinner lädt das dvi gemeinsam mit seinem Premium-Partner FACHPACK am 13. September nach Berlin ein.

2023-05-23: IDF Nutrition and Health Symposium

The International Dairy Federation (IDF) will host its third annual IDF Nutrition & Health Symposium, a free virtual event that will take place on May 3rd, 2023. Building on the success of last year’s event, which drew in over 200 participants, this year’s symposium will explore the fascinating topic of the dairy matrix and its impact on human health.The event is directed at health professionals and will feature presentations from world-renowned experts in the field. It will be aired twice, at 7 AM CEST and 4 PM CEST, to ensure that participants from all parts of the world can join at their convenience.
Presentations will explore the impact of the dairy matrix on colorectal, heart and bone health, as well as type 2 diabetes. These will be followed by an interactive panel discussion led by experts in the field.
y attending this free virtual symposium, participants will have the unique opportunity to stay abreast of the latest research findings and gain valuable insights into the complex mechanisms underlying the many health benefits associated with dairy.

To register for the webinar, please visit the Events section of IDF’s corporate website: https://fil-idf.org/idf_events/idf-nutrition-and-health-symposium-2023/

 

2023-04-26: Online-Talk-Format OneEnergy – Schon heute für die Zukunft lernen. Herausforderungen der Energiewende“

Die „All Electric Society” ist die Vision einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Gesellschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Energie-Infrastruktur grundlegend transformiert und auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Der Weg dahin kann nur gemeinschaftlich erfolgen. Rittal bringt daher Fachleute aus dem Energiesektor und Digitalisierungsexperten zusammen: Das neue. „Energy Flash“ startet am 26. April unter dem Titel „OneEnergy – Schon heute für die Zukunft lernen. Herausforderungen der Energiewende“.
Weitere Informationen: www.rittal.de

2023-05-22 + 2023-05-23: Fachkonferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor“

Fachkonferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor“ am 22. und 23. Mai 2023 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main.
Gastgeber ist der Verein Food for Biodiversity. In vier Themenblöcken und einer Mischung aus Impulsvorträgen, Workshops und Fishbowl-Diskussionen widmet sich die Konferenz den wichtigsten Fragen rund um den Biodiversitätsschutz im Lebensmittelsektor. Keynote-Speakerin ist Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, weitere Beiträge kommen u.a. von Fairtrade Deutschland, Lidl, der GIZ, GLOBALG.A.P., dem WWF, Nestlé und dem Global Nature Fund.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ statt und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Veranstaltungsbeginn ist am 22.05.2023 um 15 Uhr und -ende am 23.05.2023 um 17 Uhr. Die Konferenz richtet sich an Entscheidungsträger:innen der Lebensmittelbranche sowie interessiertes Fachpublikum.
Die Lieferketten der Zukunft
Inhaltlich widmet sich die Konferenz den dringendsten Fragen unserer Zeit: Wie kann die Lebensmittelbranche ihre nationalen und internationalen Lieferketten nachhaltiger gestalten und damit auch zukünftig Ökosysteme und deren Leistungen bewahren? Im ersten Themenblock werden dazu konkrete Werkzeuge und Praxisbeispiele vorgestellt, Herausforderungen in der Umsetzung und Impacts besprochen. Der zweite Themenblock widmet sich gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, auf die der Sektor reagieren muss. Im dritten Themenblock wird in Arbeitsgruppen das Thema Kommunikation und Strategie in den Fokus genommen.
Erfolgsfaktoren für Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferketten
Der vierte Themenblock blickt auf Biodiversitätsschutz in globalen Agrarlieferketten. Organisiert von „Del Campo al Plato“ – ein vom BMUV im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative gefördertes Projekt zum biodiversitätsfreundlichen Anbau von Ananas und Bananen in Costa Rica und der Dominikanischen Republik – wird auf die spezifischen Herausforderungen bei der nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen aus tropischen Ländern eingegangen. Neben neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und konkreten Werkzeugen, die von Food for Biodiversity und Del Campo al Plato entwickelt wurden, werden die Organisator:innen Erfolgsfaktoren und zukünftige Herausforderungen herausarbeiten.
Die Brancheninitiative „Food for Biodiversity“
Der Verein Food for Biodiversity wurde als Brancheninitiative im März 2021 gegründet mit dem Ziel, die Biologische Vielfalt zu schützen und einen Beitrag zur Transformation der aktuellen in nachhaltige und zukunftsfähige Ernährungssysteme zu leisten. Aktuell setzen die 27 Mitglieder – darunter Unternehmen, Verbände, Standardorganisationen sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut – Pilotprojekte um und arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung wichtiger Werkzeuge wie des Basis-Sets Biodiversitätskriterien und des kürzlich eingeführten Basis-Sets Tropen. Der Verein steht neuen Mitgliedern offen. Food for Biodiversity wird vom Global Nature Fund koordiniert.
Ausführliche Infos zu Programm, Referent:innen und Anmeldung unter:

Aktuelles

2022-11-24: Praxisnaher Workshop “Pressemeldungen” des Redaktionsbüro Stutensee

Im praxisnahen Workshop “Pressemeldungen” des Redaktionsbüro Stutensee lernen Interessierte, wie erfolgreiche Pressearbeit funktioniert. Dazu zählen neben dem Schreib-Handwerk auch strategische und organisatorische Überlegungen, die die Arbeit effizienter machen.
Eine Pressemeldung ist dann erfolgreich, wenn sie die Zielgruppe erreicht, begeistert und überzeugt. Bis es dazu kommt, ist es aber ein weiter Weg: Geeignete Themen müssen gefunden, die Texte geschrieben, geprüft und redigiert werden. Es gilt, passendes Bildmaterial zu planen und zu produzieren. Und schlussendlich muss man Redakteur:innen gewinnen, damit das Thema auch veröffentlicht wird. Wie das alles praktisch funktioniert, erfahren Teilnehmer:innen im Workshop „Pressemeldungen“ der RBS-Akademie. Der nächste offene PR-Workshop findet am 24. November 2022 als Online-Veranstaltung statt.
Die Text-Trainerin Ellen-Christine Reiff hat als Autorin viele hundert Pressemeldungen für zahlreiche namhafte Unternehmen der Automatisierungsbranche geschrieben und kennt das Handwerk. In ihren Workshops vermittelt sie die Grundlagen, die Teilnehmende dann in praktischen Übungen direkt anwenden. Zudem erhalten sie zu ihren Entwürfen hilfreiches Feedback. Die Workshops werden sowohl als Team-Schulungen für mehrere Mitarbeiter:innen eines Unternehmens (Termin nach Absprache) als auch als offene Schulungen für Einzelpersonen angeboten.

Weitere Informationen sowie Anmeldung unter: https://akademie.rbsonline.de/workshop-pressemeldungen.php

2022-09-29: Faktencheck Ernährung: Lebensmittel retten

Der nächste Live-Talk „Faktencheck Ernährung“ des Kompetenzzentrums Ernährung (KErn) am 29. September zwischen 18 und 19 Uhr widmet sich dem Thema Lebensmittelverschwendung. Darauf hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vergangene Woche hingewiesen. Wladimir Putins Krieg in der Ukraine, Dürren, Missernten, Lieferengpässe und steigende Preise machten längst deutlich: „Wir haben keine Lebensmittel zu verschwenden. Wer Lebensmittel wegwirft, vernichtet nicht nur Werte, sondern auch Ressourcen“, so Kaniber. Trotzdem wanderten in Bayern jährlich rund 1 Mio t Lebensmittel, die noch verwertbar wären, in den Abfall. Das seien im Durchschnitt zwei prallvoll gefüllte Einkaufswagen mit Lebensmitteln pro Person, und zwar vom Kind bis zum Greis. Sie habe dieses Dialogformat gestartet, um allen Interessierten nützliche Informationen an die Hand zu geben, die für einen vernünftigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln und eine ausgewogene Ernährung unerlässlich seien, erklärte die Ministerin. Der Live-Talk, bei dem Bürger für eine Stunde einen Experten befragen können, soll laut Kaniber helfen, “sich eine eigne Meinung zu bilden“. Beim Faktencheck am 29. September wird der Ernährungsexperte Dr. Malte Rubach im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung Rede und Antwort stehen. Er ist Leiter des Bereichs Wissenschaft am KErn in Kulmbach. Rubach beschäftigt sich seit 2012 am Ministerium mit den Themen „Lebensmittelverschwendung vermeiden“ und „Lebensmittelwertschätzung“. Seit 2016 koordiniert er das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ in Bayern.

2022-09-28: Symposium zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Kreative Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen sollen auf dem Symposium „Besser retten, besser essen!“ zusammengetragen werden, das das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ am 28. September in München ausrichtet. Darauf hat das bayerische Landwirtschaftsministerium, das das Bündnis im Jahr 2016 gegründet hatte, jetzt hingewiesen. Geplant sind ein Rückblick auf die bisher geleistete Arbeit sowie ein Ausblick, wie mit bürgerschaftlichem Engagement „noch viel mehr“ erreicht werden kann. Außerdem sollen die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit zur Vernetzung erhalten, unter anderem bei einem Markt der Möglichkeiten und einer Verköstigung mit geretteten Lebensmitteln. Wie das Ressort erläuterte, werden weltweit rund 30 % der Lebensmittel verschwendet. Allein in Bayern fielen jährlich rund 1 Mio t vermeidbare Lebensmittelabfälle an. Der Freistaat bemühe sich bereits seit langem darum, die Verluste an Nahrung nachhaltig zu reduzieren. Das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ des Landwirtschaftsministeriums zähle mittlerweile mehr als 70 engagierte Akteure. (www.kern.bayern.de/wissenschaft/301586/index.php) (AgE)

2022-10-06 und 2022-10-07: 1. Inno-Meeting Europe, Berlin

Zusammen mit Flexible Packaging Europe (fpe) veranstaltet Innoform Coaching am 6. und 7. Oktober 2022 das erste Inno-Meeting Europe in Berlin. Der Fokus liegt auf den Bereichen Flexpack & Climate Change und die Konferenzsprache ist Englisch. Dieser Branchentreff der Flexpack- und Lebensmittel-Industrie wird im Rahmen des Inno-Talk-Konzeptes jährlich angeboten. Referenten aus Europa diskutieren und präsentieren Erkenntnisse, Produkte und Innovationen für den gesamten Lebensmittel-Verpackungsbereich mit dem Schwerpunkt auf flexible Verpackungen.
Die Anzahl der Teilnehmer und Aussteller ist auf 150 beschränkt und zusätzlich wird ein kostenpflichtiger Livestream angeboten. Netzwerkmöglichkeiten zwischen Vor-Ort-Teilnehmern, Ausstellern und Livestream-Teilnehmern wird durch die Event-Plattform eveema ermöglicht.

Die Agenda der Veranstaltung
Über Verpackungsvermeidung wird aktuell sehr viel und intensiv diskutiert. Nicht selten sind diese Diskussionen auch emotional und ideologisch aufgeladen. Um hier eine gewissen Beruhigung und Rückführung auf den Boden der Tatsachen herbeizuführen, wird das erste europäische Inno-Meeting Nutzen und Nebenwirkungen von Verpackungen auf das Klima thematisieren.
Hierfür sind verschiedene Ansatzpunkte vorgesehen:

• Wo gibt es die größten Verbesserungspotenziale?
• Haben Verpackungen überhaupt einen direkten Einfluss auf das Klima?
• Ist der Carbon Footprint der einzige Parameter zur Bewertung der Klimaauswirkung verpackter Lebensmittel und Waren?
• Welche Rolle spielt die Kreislaufwirtschaft entlang der Lieferkette?
• Wird in der aktuellen Debatte ausreichend zwischen Klima und Umwelt differenziert?
• Sind Papier und Biopolymere alternative Lösungen als Verpackungsmaterialien?

Experten stellen ihre jeweiligen Erkenntnisse vor, um so neueste Trends, Lösungen und grundlegenden Fragen in einem Netzwerk europäischer Verpackungsexperten, Markeninhabern und Lieferanten zu diskutieren. Entlang der Lieferkette finden alle, die mit schnell verkäuflichen Konsumgütern wie Lebensmitteln (FMCG) zu tun haben, wertvolle Anregungen, auch über den Tellerrand hinaus. Wie bei allen Inno-Meetings liegt der Schwerpunkt auf flexiblen Verpackungen.

2022-09-28 und 2022-09-29: ECR Tag 2022, Düsseldorf

Am 28. und 29. September findet der führende Handelskongress für die Konsumgüterbranche diesmal in den heiligen Hallen des Congress Center Düsseldorf (CCD) statt.
Ein Auszug aus dem Programm von Tag 1:
Direkt zu Beginn werfen Accenture, Dr. Oetker, Intersport und OBI einen Blick in „The Future of Retail“. Trotz oder gerade wegen herausfordernder Zeiten sind strategische Entscheidungen elementar. Diskutieren Sie mit führenden Unternehmen und Köpfen des Retail Circle der Handelsblatt Media Group über aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungsfelder.
Apropos Retail: Tina Müller, CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung von Douglas, und Dorothee Ebert, Partnerin Customer Consulting bei KPMG Deutschland, stellen in ihrer jeweiligen Keynote das „New Normal“ – die schöne neue Shoppingwelt – im Zeitalter des Metaverse vor. Und das Marktforschungsinstitut Gfk zeigt Lösungen auf, wie der Handel dem „Habeck-Dilemma“ begegnet und den Spagat zwischen Preissensibilität und Qualitätsorientierung der Shopper meistert.
Darüber hinaus bringt Alnatura sowohl Bio-Vielfalt als auch Impulse über den eigenen Lieferdienst nach Düsseldorf beziehungsweise nach Hause. Mit Mitarbeitenden aus den jeweiligen Märkten und zugleich klimafreundlich mit E-Fahrzeugen und Lastenrädern gehen die Darmstädter seit Juni online auf nachhaltigen Wegen. Weitere Einblicke in das disruptive Geschäftsmodell zum Thema „Lebensmittel in Minuten“ gewährt Getir Germany.
Abgerundet wird der erste Tag durch die Nivea-Doppelspitze, bestehend aus Catherine Niebuhr und Nadine Bartenschlager, beide Marketing Director MU Germany bei der Beiersdorf AG. Sie erzählen vom Führungstandem als Zukunftsmodell für Gender Parity, Generationswechsel und Vereinbarkeit.
Ein Auszug aus dem Programm von Tag 2:
Bei aller Tierliebe verliert Torsten Toeller, Gründer und Inhaber der Fressnapf Holding, nicht den Blick für „sein“ Omnichannel-Ökosystem der Zukunft. Damit navigiert der Einzelhändler für Heimtierbedarf durch die vorherrschenden globalen Krisen in einer vulnerablen Handelswelt.
Die TOX-Dübel-Technik GmbH, ein 80 Jahre altes Familienunternehmen, wagte den Spin-Off. Herausgekommen ist ein Inkubator für neue Geschäftsiden bei der eigens gegründeten Kosmetikschmiede Jean&Len. Oder anders ausgedrückt: prozessuale Kompetenz meets Start-Up-Rebel – mutiges Nachahmen erwünscht!
Aldi Süd geht die drängenden Aufgaben unserer Zeit, wie die Begrenzung der Erderwärmung und Verringerung des CO2-Ausstoßes, an. Vorgestellt auf dem ECR Tag 2022: Betriebliche Maßnahmen in der Logistik zum Klima- und Umweltschutz und ihre wichtige Rolle.
Am Ende des ECR Tages kommen die „jungen Wilden“ zu Wort. Unternehmen der Startup-Szene teilen ihre Vision der FMCG-Branche von morgen mit uns. Sie denken Marke, Kundeninteraktion und Handel neu – schneller, nutzenzentrierter, radikaler und nachhaltiger.
Sämtliche Informationen zum Programm, zu den Teilgebenden und Sponsoren finden Sie unter: www.ecrtag.de

2022-09-06 bis 2022-09-8: FEI-Jahrestagung in Bonn

Unter dem Motto „Mehrwert durch Kooperation – Impulse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung“ präsentieren sechs FEI-Projektleiter im Rahmen der Vortragsveranstaltung am 8. September 2022 Ergebnisse aktueller IGF-Vorhaben: Vom Einsatz innovativer Verfahren in der Lebensmittelproduktion, neuen Ansätzen zum Partikeldesign bis hin zum Nachweis von Bacillus-cereus-Toxinen.
Rund um die Vorträge bieten wir informative wie gesellige Programmpunkte an: Nach der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats und der Mitgliederversammlung laden wir am Vortag alle Teilnehmer ein zu einem abendlichen Empfang und Abendessen bei einer Schifffahrt auf dem Rhein. Am darauffolgenden Tag – nach der Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises und im Anschluss an die Vorträge – können Sie bei einer Campus-Tour das Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn besichtigen oder im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Harry-Brot GmbH Einblick in die Backwarenproduktion nehmen. Das detaillierte Programm findet sich unter: https://www.fei-bonn.de/va-jt-2022.

2022-12-8+9: Hybrid-Intensivkurs zum Milch- und Lebensmittelrecht

Unter der Überschrift „Aktuelles Milch- und Lebensmittelrecht intensiv“ steht ein Hybrid-Intensivkurs, den die muva-Akademie am 8. und 9. Dezember online und in Präsenz in Kempten ausrichtet. Geliefert werden soll ein systematischer Überblick über die neuen Entwicklungen und wesentlichen Änderungen im Milch- und Lebensmittelrecht auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Anhand von Fallbeispielen sollen Rechtsfragen aus der Praxis in verständlicher Weise erörtert und ausführlich diskutiert werden. Mit der Veranstaltung richtet sich die muva-Akademie an Praktiker und Spezialisten von Lebensmittel- sowie Verpackungsherstellern und Handelsunternehmen sowie an Mitarbeiter in Universitäten, Behörden und staatlichen Einrichtungen. Vortragsbezogene Fragen können vorab bis zum 25. November eingereicht werden. Anmeldungen zum Kurs werden bis zum 1. Dezember entgegengenommen.

2022_09_12. bis 2022_09_16: oils+fats 2022 in München

Neueste Produkte, Dienstleistungen, Trends und Innovationen zu pflanzlichen Proteinen, Ölen und Fetten verspricht die diesjährige Ausgabe der Messe oils+fats, die vom 12. bis zum 16. September im Rahmen der drinktec in München stattfindet. Wie der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) dazu mitteilte, steht die Veranstaltung in diesem Jahr auch im Zeichen des Ukraine-Krieges. Die weltweit spürbaren Auswirkungen verdeutlichten, dass eine sichere, vielfältige und nachhaltige Versorgung mit Ölen, Fetten und Proteinen keine Selbstverständlichkeit sei. Laut dem Verband widmet sich ein umfangreiches Rahmenprogramm diesen Herausforderungen. Im Fokus stehen werden OVID zufolge ferner Themen, Handlungsbedarf und Perspektiven im Zusammenhang mit der Rolle der Öl- und Fettindustrie für die Ernährungssicherung. Zusätzliche Bedeutung erhält die Veranstaltung nach Einschätzung des Verbandes durch die politischen Dimensionen von Energiesicherheit, Markt- und Preisentwicklungen. Das Rahmenprogramm der oils+fats wird von der Messe München gemeinschaftlich mit ihren Partnern Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF), Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) und OVID organisiert. (AgE)

2022-09-29: HEF-Symposium über kontrolliert nachhaltige Lebensmittelerzeugung

Wie Nahrung unter kontrollierten Bedingungen nachhaltig produziert werden kann, steht im Fokus der Auftaktveranstaltung der neuen Plattform „Controlled Environment Agriculture (CEA)“ der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) am 29. September in Freising. Den Rahmen bildet das Agrarwissenschaftliche Symposium des Hans Eisenmann-Forums (HEF) der Technischen Universität München (TUM). Nach Angaben der TUM geht es dabei um ein relativ neues Gebiet für die Agrarforschung, das interessante Optionen für die Zukunft der Landwirtschaft biete. Die geplanten Vorträge thematisieren unter anderem kritische Punkte mit Blick auf Energie, Lieferketten und gesellschaftliche Implikationen sowie offene wissenschaftlichen Fragen. Außerdem stehen wegweisende Kooperationen mit anderen Wirtschaftssektoren oder Fachgebieten im Fokus. Wissenschaftler und Unternehmen sind aufgerufen, eigene Informationsposter zum Thema beziehungsweise ihre Produkte zu präsentieren. Interessierte können ihre Teilnahme an dieser Hybridveranstaltung im Internet anmelden, wo auch das vollständige Programm abgerufen werden kann. (www.dafa.de/anmeldung-cea2022) (AgE)

2022_06_28th: IDF Heat Treatment of Milk – An overview of technologies, results and consequences of treatment

Time: 09:30 – 10:45 CET

Registration: Online

Target Audience: Dairy scientists, processors, researchers

Programme:

Welcome and moderation. Presentation of the Bulletin of the IDF No. 516/2022
Geoffrey Smitthers (AU), Co leader of the Action Team on Heat Treatment

Heat treatments of milk and their consequences
Hilton Deeth (AU)

Thermisation for cheese milk or before milk cold storage
Walter Bisig (CH)

Challenges with Bacillus cereus in ESL milk
Triona O’Brian (IE)

Design of heating system to reach expected shelf life and product quality
Jonas Eden (DK)

Questions and Answers

2022-11-29th to 30th: 7th IDF Symposium on Science and Technology of Fermented Milk

Fermentation of milks is one of the oldest methods used to prolong the shelf life of milk and has been practised by humans for thousands of years. Fermented dairy products and probiotic bacteria have proven to be of growing interest to consumers, as they provide health benefits due to their effect on the gut microbiota. In addition, fermented dairy products, due to their special characteristics, are an excellent matrix for the incorporation of ingredients and/or nutrients that confer the final product properties beyond the purely nutritional ones, making them true functional foods, interesting in a healthy diet.
This two day- virtual event symposium aims to present the latest research and product innovation in the area of fermented milk. It is intended to attract academia and research, companies, and regulators.

2022-05-17: Vortragsreihe „FEI-Highlights 2022“

am 17. Mai, 11 Uhr, setzt das FEI seien Vortragsreihe „FEI-Highlights 2022“ mit Christian Kürzl von der Technischen Universität München fort: „Mit IGF ressourceneffizient filtrieren und reinigen: Einsatz pulsierender und alternierender Strömung am Beispiel der Magermilch-Mikrofiltration“ lautet der Titel seines Web-Vortrags, in dem er die Essenz der Ergebnisse aus dem kurz vor dem Abschluss stehenden IGF-Projekt AiF 57 EWN sowie den weiteren Forschungsbedarf vorstellt.
Direkt zur Anmeldung: www.fei-bonn.de/va-web-vortrag-2022-05-17-kuerzl
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) Godesberger Allee 125, 53175 Bonn
Tel. Zentrale: +49 228 3079699-0
Fax: +49 228 3079699-9

E-Mail: kinkel@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

2022-02-16: Panel-Veranstlung des Meerbuscher Innovationszentrum Global Entrepreneurship Centre (GEC) und dder Initiative European Chemistry Partnering (ECP)

aufeinanderfolgenden Panels über Kohlendioxid als Rohstoff der Zukunft sowie über Lebensmittel der nächsten Generation. Die Panel-Diskussionen werden kostenfrei im Online-Livestream übertragen.

Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit einer Begrüßung durch Dr. Holger Bengs, Initiator des ECP und CEO des ECP-Veranstalters BCNP, und einem Podiums-Interview mit Friedrich Barth, dem CEO und Gründer des GEC. Dies ist gleichzeitig der Auftakt des dreitägigen 6. ECP, eines Branchen-Speed-Datings, das seit 2017 jährlich Kunden, potenzielle Kooperationspartner, Investoren, Experten und weitere an nachhaltiger Wirtschaft Interessierte zusammenbringt.

Das GEC ist als „Double Diamond Partner“ Hauptpartner des 6. ECP. Die Panel-Diskussionen spiegeln die GEC-Schwerpunkte wider, vor allem das Thema Food wird 2022 im Mittelpunkt stehen.

Panel „Carbon for Life”
Im ersten Panel (bis 14:30 Uhr) geht es um die Frage, welche Rolle Kohlendioxid als biologischer und chemischer Rohstoff der Zukunft spielen wird. Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung (2007 bis 2020), hält einen Impulsvortrag zur Eröffnung. Dr. Veerle Vandeweerd, CEO der Nachhaltigkeits-Plattform P4TT, moderiert das Panel.

Die Teilnehmer sind:

– Prof. Dr. Günther Bachmann
– Rob van der Meij, Partner, Capricorn Partners, Belgien
– Frank Kensy, CEO & Mitgründer, b.fab GmbH, Deutschland
– Dr. Iris Rieth, Projektmanagerin Industrie, NRW.Energy4Climate, Deutschland
– Dr. Lars Boerger, Vice President Renewable Polymers & Chemicals, Neste, Deutschland

Panel „Next Generation Food“
Nach einer einstündigen Pause geht es ab 15:30 Uhr um die Kraft fermentierter Lebensmittel. Einen Impulsvortrag zur Eröffnung dieses zweiten Panels hält Alexander Märdian, Head of Innovation Hub beim Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. Das Panel moderiert Lee Greene vom Foodhub NRW e.V.

Am Panel nehmen teil:

– Alexander Märdian
– Dr. Thomas Herget (virtuell zugeschaltet), Head Silicon Valley & China Innovation Hub bei der Merck Group, USA
– Clément Tischer, Leiter Innovation & Partnerships, NX-Food GmbH, Deutschland
– Rodrigo Hortega de Velasco (virtuell zugeschaltet), Leiter Investments, Döhler Ventures, Deutschland
– Carolin Wais, Senior Venture Associate & Director, Plug & Play Ventures, USA
– Dr. Christoph Mandl, Business Creation Manager, EIT Food, Deutschland

Ab 17 Uhr lädt das GEC die Teilnehmer zum Netzwerken ein.

Online-Speeddating für nachhaltige Wirtschaft: Das 6. ECP
Das 6. ECP findet wegen der Corona-Pandemie vom 16. Februar bis zum 18. Februar 2022 rein digital statt. Es bringt internationale Kreative aus allen Bereichen der chemischen Produktion und Wertschöpfung in den Austausch – über Geschlechter, Disziplinen, Regionen, Kulturen, Länder und Kontinente hinweg. Die Arbeitssprache ist Englisch.
Das Konzept: Interessenten wie Branchenexperten, Unternehmensvertreter, Investoren, Multiplikatoren, Dienstleister und Anwälte registrieren sich und treten über das Partnering-Tool an andere Teilnehmer, mit denen sie gern ins Gespräch kommen möchten, heran. Wenn der jeweils andere Teilnehmer die Gesprächseinladung annimmt, setzt das Tool automatisch einen 20-Minuten-Termin fest, an dem beide Parteien verfügbar sind – und eröffnet zu dieser Zeit einen sicheren virtuellen Gesprächsraum. Alle Teilnehmer können vorab Zeiten blocken, an denen sie etwa wegen Pausen, Workshops, Vorträgen oder anderen Terminen nicht verfügbar sind. Die Registrierung ist noch bis zum 16. Februar 2022 möglich, die Ticketkosten hängen vom Registrierungszeitpunkt und der Unternehmensgröße ab.
Neben den Panel-Diskussionen finden parallel zu den Speeddating-Sessions weitere Veranstaltungen – zum Beispiel Vorträge und Workshops – statt. Das GEC präsentiert sich am 16. Februar um 11 Uhr und am 18. Februar um 14 Uhr. Am 17. Februar um 13 Uhr stellt das GEC seinen mit insgesamt 350 000 Euro dotierten Innovation Award Textile vor, der am 6. März verliehen wird. Am gleichen Tag um 15 Uhr stellt Ag Plastics gemeinsam mit den Partnern GEC, Think Beyond und Driscoll die Ag Plastics Innovation Challenge vor.

Das volle Programm des 6. ECP steht zur Verfügung unter https://6th-ecp.ascrion.com/programs