Die Mitglieder der Molkerei Berchtesgadener Land haben seit September 2021 über 8 Millionen Euro in alternative Energieerzeugung,-speicherung und -effizienz investiert. Dafür erhielten sie im Rahmen des Projektes „Zukunftsbauer“, einer Initiative der Molkerei und Penny, insgesamt eine Fördersumme von 1 Millionen Euro. Laut Pressemitteilung der Molkereigenossenschaft ist diese Fördersumme durch den Kauf von Milchprodukten in den Penny-Märkten entstanden. Denn beim Kauf unterstützen die Verbraucher den Förderfond, welcher anschließend durch die Molkerei verdoppelt wird. Unter anderem haben sich die Milcherzeuger in diesem Zuge Stromspeicher, PV-Anlagen, LED-Beleuchtungsanlagen, Frequenzsteuerungen für Vakuumpumpen von Melkanlagen, Vorkühler und Hackschnitzelheizungen angeschafft. 140 Betriebe stehen derzeit auf der Warteliste des Projektes. Unternehmensangaben zufolge sei geplant, das Projekt weiterzuführen.